Das Komitee
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Hans A. Jenny | Marco Born | Walter Jermann | Oskar Kämpfer | |||
Gründungspräsident | Mitglied des Co-Präsidiums |
Mitglied des Co-Präsidiums |
Mitglied des Co-Präsidiums |
|||
"Ich bin gegen eine Fusion, weil sie unnötig, kostspielig, langwierig und rechtlich zweifelshaft ist. Basel und das Baselbiet brauchen keine Zwangsheirat." |
"Zusammenarbeit gerne - eine Fusion brauchen wir nicht! Es besteht nach wie vor keine Notwendigkeit dazu die Baselbieter Unabhängigkeit aufzugeben." | Die Wiedervereinigung würde ein grösseres Gebilde ergeben, keine Region. Noch nie haben grössere Gebilde bewiesen, dass sie effizienter sind (Auch nicht in Glarus). Die Schweiz ist eine der erfolgreichsten Nationen, weil sie förderalistisch organisiert ist. Das sind die rationalen Gründe gegen die Wiedervereinigung. Wichtiger sind die emotionellen Begriffe „Heimat und Freiheit“, die mit einer Wiedervereinigung in Frage gestellt sind. | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Caroline Mall | Hans-Urs Spiess | Thomas de Courten | ||||
Mitglied des Co-Präsidiums |
Mitglied des Co-Präsidiums |
Mitglied des Co-Präsidiums Protokoll |
||||
" Eine Fusion beschneidet die Freiheit, Unabhängigkeit und Eigenkompetenz gleichermassen. Unser Baselbiet darf nicht beschnitten werden, sondern es soll weiterhin seine Freiheit geniessen können." | "Für mini Heimat, für euses Baselbiet" |
"In der Wirtschaft mögen Fusionen Synergien zeitigen und die Effizienz steigern, weil Unternehmen von durch die Chefetage von oben nach unten, also top down gesteuert werden. Die Demokratie funktioniert nach dem bottom-up Prinzip, es bestimmt das Volk und die Regierung führt aus. Politische Fusionen bewirken deshalb das Gegenteil: mehr Bürokratie, weniger Freiheit, mehr Staat. Die Fusionsinitiative blockiert die Entwicklung der ganzen Region auf Jahre hinaus." |